Herbst 2025 - Gdańsk - Brennpunkt des kurzen 20. Jahrhunderts

NEU: Geplante Daten - Montag, 29. September bis Freitag, 03. Oktober 2025 

Weder „weder unbesonnen noch furchtsam“ lautet der Wahlspruch der Stadt Danzig (Miasto Gdańsk). Trotzdem war diese Stadt und ihr unmittelbares Umfeld – heute als Trójmiasto (Dreistadt: Gdańsk, Sopot, Gdynia) bekannt – mindestens zwei Mal im kurzen 20. Jahrhundert Schauplatz zentraler welthistorischer Ereignisse. 

Einerseits fielen am 1. September 1939 auf der Westerplatte in Gdańsk die ersten Schüsse des Zweiten Weltkrieges, andererseits läuteten die Gespräche am Runden Tisch unter Beteiligung der Gewerkschaft Solidarność ab dem 6. Februar 1989 die Übergangsphase vom sozialistischen Staat zur westlich-demokratischen Republik ein, wie die ganze Phase von der Gründung von Solidarność 1980 bis 1989 durchaus welthistorische Dimensionen hat.

Abgesehen davon befindet sich Gdańsk, oder vielmehr Trójmiasto, in der Schnittmenge einer äusserst komplexen historischen Gemengelage. Hier treffen und überschneiden sich die Geschichte Polens sowie Preussens resp. des Deutschen Reiches. Dies ansatzweise zu entwirren, versucht diese Exkursion.

Nicht einfacher wird die Geschichte dieser Region durch ethnische Vielfalt. So liegt Trójmiasto im Zentrum der Kaschubei; die kaschubische Tradition ist hier noch und wieder verstärkt lebendig.


Historisches zu sehen gibt es viel. So eines der grössten Museen zum 2. Weltkrieg und das europäische Zentrum der Solidarität (Europejskie Centrum Solidarności). Ein besonderer Augenmerk wird auch den Jahren der Freien Stadt Danzig unter dem Mandat des Völkerbundes gewidmet sein. Geplant ist auch der Besuch des ersten auf polnischem Boden errichteten Konzentrationslager Stutthof.

Dauer der Exkursion: Vier Tage. Preis: ca. 975.- (abhängig von den Flugpreisen). 

Interesse? Bitte Kontakt aufnehmen per Email oder WhatsApp - wir melden uns umgehend!

dettwiler-travels (at) bluewin.ch

WhatsApp +41-79-786-06-60



April 2025: Trieste - Dreh- und Angelpunkt der europäischen Geschichte

NEU: Geplante Daten - Dienstag, 22. bis Freitag, 25. April 2025

Trieste ist, wie Gdańsk, ein Brennpunkt der europäischen Geschichte, denn hier lassen sich entscheidende Momente, historisch verdichtet, wie unter einer Lupe betrachten. Dies ist der geografischen Situation der Stadt am Meer und an der Schnittstelle zwischen Ost und West geschuldet, welche zu einer faszinierenden Vielfalt von Kulturen und der Herausbildung einer eigenständigen Identität geführt hat. 

Wir werden die Spuren der habsburgisch-österreichischen Zeit (1382-1918) verfolgen, Trieste als literarische Hauptstadt Mitteleuropas und als Kaffee-Hauptstadt Italiens kennenlernen, ebenso die südliche Front im Ersten Weltkrieg (Isonzo) und weitere Aspekte wie den Irredentismus, das Freie Territorium Trieste und kulinarische Entdeckungen machen.

Vier Tage. Preis: ca. 975.-



Kurze Studienreise nach Frankreich vom 18.-20. Oktober 2024

Auf den Spuren des 1. Weltkriegs

- 18. bis 20. Oktober 2024

Leider keine Plätze mehr verfügbar!

Programm

- Freitag, später Nachmittag: Anreise ab Liestal/Basel nach Contrexéville (Vogesen), einem Kur- und Thermenort mit dem Charme vergangener Zeiten. Snacks und ein Glas Wein. Kurzer Vortrag zum 1. Weltkrieg - Ausblick auf den Samstag. Übernachtung im Hôtel La Souveraine (Einzelzimmer).

- Samstag: FrühstückBesichtigungen: Tranchées de Saint-BaussantMémorial americain de MontsecThiaucourt-RegniévilleSaint-Mihiel American Cemetery, Ouvrage de la FalouseVerdunOssuaire de Douaumont, Village détruit de Douaumont, Mémorial de Verdun. Abendessen in Contrexéville. Übernachtung im Hôtel La Souveraine (Einzelzimmer).

- Sonntag: Frühstück. Rückkehr nach Basel/Liestal.

Preis inklusive Organisation und Führung, Fahrten, Eintritte, Übernachtungen mit Frühstück: Fr. 325.- (Hinweise: Vorauskasse; bitte Annullations- und Reisekostenversicherung abschliessen!). Nicht inbegriffen: Mittagsverpflegung und Abendessen am Samstag, alkoholische Getränke. 

dettwiler-travels (at) bluewin.ch

WhatsApp +41-79-786-06-60

Überblick über die Besichtigungen



NEU Herbst 2024 - Die Shoah in Amsterdam

Das neue Holocaust-Museum in Amsterdam ist Anlass, die lange jüdische Tradition dieser Stadt kennenzulernen.

Wir sind aktuell mit den Details dieser Exkursion beschäftigt.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen per Email oder WhatsApp - wir melden uns umgehend.

dettwiler-travels (at) bluewin.ch / WhatsApp +41-79-786-06-60